Archiv
Hier landen alle
Beiträge die nicht mehr ganz aktuell sind in loser
Reihenfolge.
2018
- Das
diesjährige Grenzpendlertreffen hatten wir in die Woche verlegt und die
Teilnehmerzahl hat uns bestärkt, dies im nächsten Jahr wieder zu tun.
Allerdings werden wir nochmal über die Anfangszeit sprechen. Diese
könnte etwas später liegen, damit noch mehr Interessierte die
Möglichkeit haben teilzunehmen.
- Wie
wir vom Infocenter erfahren haben, wurde das Angebot mit der Beratung
von Skat im Infocenter verlängert. Wer also Bedarf hat, meldet sich
bitte dort und vereinbart einen Termin.
2017
- Eine sehr nette und kompetente
Mitarbeiterin des
SKAT ist auch weiterhin im Infocenter zu erreichen. Somit haben alle Pendler die
Möglichkeit, sich bei Bedarf dort beraten zu lassen und auch
Steuerfragen direkt zu klären. Wir finden, dass das ein erstklassiges
Angebot des Infocenters und von SKAT ist. Einfach per Telefon einen
Termin vereinbaren. Die Pressemitteilung dazu gibt es hier.
- Da
es ja immer wieder Neues in Bezug auf die Steuererklärung gibt, bietet
das Infocenter auch dieses Jahr wieder eine Informationsveranstaltung
an. Termin der 23.03.2016. Eine Anmeldung ist erforderlich, alles
weitere lässt sich direkt auf pendlerinfo.org nachlesen.
2016
- Das
diesjährige Grenzpendlertreffen in der Bibliothek in Flensburg war
richtig gut besucht, so dass es kaum noch freie Plätze gab. Wer nicht
teilnehmen konnte und trotzdem die Vorträge als pdf lesen möchte, kann
mich gerne per e-mail (an michael@dk-grenzgaenger.de) anschreiben, ich schicke diese dann zu. Bitte habt Verständnis, dass ich dies nur für Mitglieder des Vereins mache.
- Auch
in diesem Jahr bietet das Infocenter wieder Beratungstermine außerhalb
von Bov an. Eine pdf-Datei mit allen Daten und einer Übersicht gibt es hier zum download.
- Unser
Grenzpendlertreffen im September in der dänischen
Centralbibliothek in Flensburg war ein voller Erfolg. Die Vorträge
waren wieder einmal informativ und zeigten, dass es wichtig ist als
Pendler an den neuesten Entwicklungen dran zu bleiben.
Unser Dank gilt hier nicht nur dem
Infocenter für eine reibungslose Organisation und den Vortragenden,
sondern auch der Centralbibliotek, die uns die Räume zur
Verfügung gestellt hat.
Daher werden wir versuchen, auch im nächsten Jahr wieder hier unser
Treffen abzuhalten. Für Alle, die gerne länger planen, als Termin steht
bereits der 24.09.2016 fest.
- Die Sommerpause ist
fast vorüber und eigentlich waren wir auf unsere Werbeaktion an der
Grenze eingestellt. Da dort jedoch noch bis Ende November eine
Baustelle den Verkehr einengt, ist an ein verteilen von Flyern gar
nicht zu denken. Insofern fällt das dieses Jahr leider aus.
- Am 1.12.2015 hatten
wir unsere letzte Vorstandssitzung mit Beratung für dieses Jahr. Daher
wünschen wir auf diesem Wege allen Mitgliedern, Pendlern und andere
Interessierten ein schönes Weihnachtsfest und kommt gut und sicher in
das neue Jahr.
2015
- Das neue Jahr ist schon in vollem Gange und auch unsere Jahreshauptversammlung steht an. Termin ist der 10. März (siehe links in dem unteren Kasten)
- Das leidige Thmea SEPA ist zum Glück wohl doch noch
gut ausgegangen und in den nächsten Tagen sollte der Beitrag bei allen
Mitgliedern mit Lastschrift eingezogen werden. Ich hoffe im nächsten
Jahr wird es ohne Problem laufen, dann werde ich den Beitrag wie auch
schon für 2014 angekündigt, zum 01. April 2015 einziehen.
2014
- Am 27. September 2014 hat unser
Grenzpendlertreffen stattgefunden. Es gab wieder eine gute Auswahl
interessanter Themen und wie immer gab es auch für langjährige
Grenzgänger wieder Neues.
- Wie schon vor einiger
Zeit mitgeteilt, hat sich unser Schwesterverein VEG aufgelöst. Dies
wurde nun auch noch einmal auf dem Grenzpendlertreffen von Gösta
angesprochen.
- Am 11. März 2014 fand
unsere Jahreshauptversammlung statt. Neben vielen interessanten Punkten
im Vortrag vom Infocenter, wurden auch die neuesten Infos zur
Steuererklärung und speziell zur Handhabung der Formulare für Zinsen
besprochen.Der Vorstand wurde teilweise neu gewählt und wir freuen uns
Erich Mick als neues Mitglied im Vorstand begrüssen zu dürfen. Das
Protokoll kann man hier
herunterladen.
- Alle Mitglieder mit
Einzugsermächtigung sollten inzwischen Post mit den SEPA
Informationen erhalten haben. Sollte jemand diese nicht
bekommen haben, oder Fragen dazu haben, bitte eine
e-mail an michael@dk-grenzgaenger.de
2013
- Am 19. September waren
wieder ein paar Mitglieder des Vorstandes zusammen mit
dem Infocenter an der Grenze in Kruså aktiv gewesen und
haben Flyer für das Grenzpendlersmeinar verteilt. Das
Programm findet Ihr links als Download. Ich hoffe wir
sehen uns am 28.
September dort.
- Leider habe ich im
Moment ein bischen viel um die Ohren. Daher kommt das
Protokoll erst jetzt. Hier ist der Link
für den Download als pdf.
- Da das Gästebuch auf
unserer Homepage seit Monaten keinen Besucher hatte,
habe ich den Link entfernt. Das können wir einfacher
über die facebook Gruppe erreichen. Daher nochmal die
Aufforderung an alle Mitglieder: Ihr könnt Euch gerne
bei der Gruppe anmelden, es gibt keinerlei Werbung und
persönliche Details werden auch nicht geteilt. Hier der
Link
zur Gruppe.
- Vom Infocenter bekam
ich den Link zum Abschlußbericht
- "Informationsdienste
für Grenzpendler in europäischen Grenzregionen"
- zugeschickt. Der Bericht kann hier
als pdf heruntergeladen werden. Dateigröße ca.
1,8 MB. Der Titel klingt zunächst etwas "schwer", der
Bericht zeichnet aber auch ein sehr interessantes Bild
der anderen Grenzregionen in Europa.
- Einige von Euch haben eventuell schon den
Mobilitätsreport des Infocenters erhalten. Sonst könnt
Ihr hier die lange
bzw. kurze
Version als pdf downloaden. Vorsicht, die detaillierte
Ausgabe ist 12 MB groß.
2012
- Wer sich schon einmal
mit den zukünftigen Steueränderungen beschäftigen
möchte, dem empfehlen wir diesen
Link von Skat.
- Wir haben versucht
schnellstmöglich einen kompetenten Ersatz als Revisor
für unseren Verein zu finden. Zum Glück konnten wir
Gustel Krenz dafür gewinnen. Vielen Dank an dieser
Stelle, dass Du uns in unserer Arbeit unterstützt.
- Mit Trauer mussten wir
erfahren, dass unser langjähriges Ehrenmitglied Peter
Landschoof im August diesen Jahres verstorben ist. Peter
gehörte zu den Gründungsmitgliedern unseres Vereines und
gehörte seit seiner Pensionierung dem Verein als
Ehrenmitglied an. Er unterstützte die Arbeit des Vereins
weiterhin als Revisor.
- Unsere
Jubiläumsfeier haben wir in einem kleinen Kreis am
16. Juni abgehalten. Wir danken dem VEG für das Geschenk.
- Auch in 2012 bietet das
Info-Center wieder Beratungen über den ganzen Norden
verteilt an. Termine und Orte findet ihr in dem Flyer
(pdf-Dokument). Bitte
beachten: Die Adresse in Schleswig hat sich
geändert. Der neue Flyer enthält die richtige Adresse.
- Am 13.9. findet unsere
Werbeanktion an der Grenze von Kruså statt. Von 15 - 17
Uhr werden wir dort zusammen mit dem VEG und dem
Infocenter Interessierte Pendler informieren und auf das
Grenzgänger-Seminar hinweisen. Wer uns dabei
unterstützen möchte, ist herzlich willkommen, da wir
dieses Jahr nur wenige Mitglieder vom Vorstand dabei
haben können.
- Das Infocenter bietet
am 30. August ab 16 Uhr wieder einen individuellen
Beratungsabend an. Weiteres findet ihr hier als deutsche
bzw. dänische
pdf-Datei. Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Die Sommerpause ist vorbei. Am 4. September trifft
isch der Vostand zur nächsten Sitzung. Wie gewohnt sind
wir gerne bereit, Fragen zu beantworten, Hilfe zu geben,
usw. ......
- Gerade eben ist eine Pressemitteilung
des Infocenters an uns weitergeleitet worden. Diese
betrifft die aktuelle Steuererklärung für 2011. Zum
lesen einfach auf den Link klicken (pdf-Datei)
- Jetzt ist die Zeit der Steuererklärung wieder da. Wer
dabei Unterstützung sucht, dem können wir die
Veranstaltung im Infocenter am 22.3.2012 im Infocenter
empfehlen. Den Flyer gibts hier auf deutsch
und dänisch.
- Auf der letzten Sitzung wurde angeregt, doch eine
facebook-Seite als Gruppe für den Verein zu eröffnen.
Dort könnten dann aktuelle Dinge noch schneller verteilt
werden. Ich muss mir auch erstmal anschauen, wie das am
Besten zu machen ist. Die Gruppe ist eröffnet und wer
dort hinein möchte, sollte mich kontaktieren. Soweit ich
weiß, brauche ich dann Euren facebook Namen und kann
Euch dann einladen. Die Gruppe soll nicht öffentlich
sein.
- Am 20. März findet unsere JHV statt. Beginn 19:30 Uhr
im Utspann in Schafflund. Das Programm kann hier
geladen werden.
- Unsere Vereinssatzung ist in der letzten Beschlussform
nun anerkannt worden und somit sind wir im
Vereinsregiser eingetragen. Wir werden die Satzung
nochmal in eine leserliche Form bringen und dann auf der
Homepage veröffentlichen.
- Um die Homepage zu verbessern, arbeite ich gerade ein
bischen daran. Zunächst wird es ein Gästebuch
geben, daß über den Link oben in der Adresszeile
erreichbar ist. Wie geschrieben, ich teste noch, daher
kann auch mal etwas nicht richtig funktionieren. Dann
bitte ich um Nachsicht.
2011
- Das Infocenter
bietet Beratungen
nicht nur direkt in Padborg , sondern auch zu
festgelegten Terminen über den gesamten Norden verteilt.
Zur besseren Übersicht gibt es jetzt einen Flyer mit den
Terminen und Orten. Wer interessiert ist, kann ihn hier
downloaden (pdf-Datei).
- Unsere nächste Vorstandssitzung am 6.
Dezember möchten wir gerne unter das Motto "Mobilitätsbarrieren"
stellen. Das Infocenter wird dazu einen Pontifex-Workshop
vorbereiten. Näheres kommt, sobald die Details
feststehen.
- Nun ist auch das Grenzgängerseminar
2011 schon wieder Vergangenheit. Einen
ausführlicheren Bericht gibt es demnächst. Die Folien,
die in den Vorträgen verwendet wurden, erhalten wir
demnächst als pdf. Sobald sie vorliegen, werde ich
versuchen einen geschützten Bereich aufzumachen und sie
dort allen Mitgliedern zur Verfügung zu stellen (ich
habe zwar die Folien, bin aber mit dem
Mitgliederbereich noch nicht weiter gekommen. Bitte
noch um etwas Geduld, mir fehlt im Moment die Zeit
dazu).
- Da wir nochmals an der Satzung etwas verändern müssen,
haben wir am 1. November zu einer außerordentlichen
Mitgliederversammlung eingeladen. Weiteres
siehe links im blauen Kasten. Die Einladung als pdf gibt
es hier.
- Die Aktion am
Grenzübergang in Kruså ist gelaufen. Einen
kurzen Bericht aus der Ugeavisen Bov & omegn findet
ihr in den News.
- Unsere Jahreshauptversammlung
haben wir für 2011 gehalten. Wer nicht die Möglichkeit
hatte zu kommen oder nochmals nachlesen möchte, welche
Themen angesprochen wurden, findet das Protokoll hier.
(pdf)
- Da es in der dänischen Presse in letzter Zeit vermehrt
Artikel mit negativer Kritik in Richtung Grenzgänger
gegeben hat, sahen wir es als notwendig an, eine
Gegendarstellung zu verfassen. Den Text findet ihr hier.
- Das Infocenter bietet am 6. April eine
Sonderveranstaltung zum Thema Steuern 2010 für
Grenzpendler an. Nähere Infos findet Ihr hier.
(pdf)
- Der Grenzgänger-Freibetrag (ægtefælle fradrag) wird
uns definitiv gestrichen. Wir haben noch versucht, dies
mit einem Protestbrief abzuwenden, konnten uns aber
nicht durchsetzen. Unser Schreiben findet ihr hier
und die Antwort von Skatteministeriet könnt ihr hier
lesen. Die Regelung gilt ab dem Steuerjahr 2011,
d.h. in der nächsten Steuererklärung für 2010 gibt es
diesen Freibetrag noch.
2010
- Im Bereich News gibt es jetzt einen Link auf das
Archiv. Solltet ihr also Beiträge gelesen haben und
könnt sie jetzt nicht mehr hier finden, dann sollte ihr
hier
nachschauen.
- Für alle die Efterløn beziehen und sich bisher extra
krankenversichern mußten, ist wohl bald Abhilfe da. Hier könnt ihr mehr lesen (öffnet
ein neues Fenster/Tab).
- Im letzten Newsletter
von Eures wird auf unsere beiden Vereine
hingewiesen und es findet sich auch ein Link auf unsere
Homepage.
- Trotz der miesen Wetteraussichten werden wir am 16.09. wieder in
Kruså am Grenzübergang unsere Flyer verteilen und
Werbung für das Pendlertreffen machen.
- Am 25.09.2010
findet das diesjährige Grenzpendlertreffen statt. Das
Programm findet ihr links im Kasten als pdf oder hier
klicken. Bitte
beachten, das eine Anmeldung beim Infocenter nötig
ist.
|